Kategorie: Elektroauto

  • SolarButterfly in Heppenheim

    Ich habe letzte Woche das solarbetriebene Tiny House von Louis Palmer in Heppenheim besucht. Die Intension ist: Der Klimawandel ist ein Problem, das uns alle betrifft. Jeder von uns hat die Wahl, entweder Teil des Problems oder Teil der Lösung zu sein. Die ganze Welt ist voller Lösungen. Es ist verrückt, dass wir Geld für…

  • Lorsch braucht Ladesäulen für Elektroautos

    Einen Antrag zur Prüfung stellte die SPD-Fraktion im Stadtparlament in Lorsch. Zur Zeit gibt es in Lorsch ca. 13.900 Einwohner und es sind bei der Zulassungsstelle etwa 12.600 PKW angemeldet. Davon sind ca. 250 Autos elektrisch angetrieben. Wenn im Jahr 2030 15 Millionen Elektroautos fahren sollen müssen 1/3 der Verbrenner elektrifiziert werden. Das wären dann…

  • Twizy Akku als Heimspeicher

    Twizy Akku als Heimspeicher

    Diese Woche habe ich erste Tests gemacht um den Akku des Twizy’s als Stromspeicher für das eigene Haus zu verwenden. Das hat im ersten Test mit Zugang hinter der Heckschürze sehr gut funktioniert. Ich konnte mit einer Masseklemme und Bananenstecker unter der geschützten Plusklemme am Sevcon-Motor-Controller die rund 58 Volt Akkuspannung abgreifen. Danach reduzierte ich…

  • Ladefrust 38: Laden nur bei Energieversorgern sicher

    Am 3. und 4. November 2022 war ich auf einem Workshop in Schmitten im Taunus. Ich fuhr früh los und konnte als erster an der Ladesäule am Rathaus in Schmitten laden. Ich hatte auch keine Problem mit der Maingau-Ladekarte zu laden: Als ich am Freitag wieder nach Haus fuhr wollte ich beim Rewe einkaufen und…

  • Ladefrust 37: Fehlende Parkflächen Markierungen

    Gestern Abend war ich zu einer Sitzung bei der Stadt Bensheim. Vor dem Rathaus gibt es eine Ladesäule für E-Autos. Da passt der Spruch „Der Schuster hat die schlechtesten Leisten“ d. h. die Stadt hat vor der eigenen Tür die schlechteste Ladesäule weil die Parkfläche schon seit fast 10 Jahren nicht richtig markiert ist und…

  • Ladefrust 36: Fehlende Ladesäulen

    Gestern hatte ich einen anstregenden Tag und wollte Nachmittags noch von Darmstadt nach Lindenfels fahren. O.k. dachte ich: Nimmt Dir Zeit und lade zwischendrin dein E-Auto. Eventuell kannst Du sogar die Ladezeit mit Einkaufen in einem Supermarkt überbrücken. Die Strecke bin ich schonmal vor Jahren mal mit meinem ersten E-Auto dem Twizy gefahren und ich…

  • Der letzte Führerscheinneuling ist bereits geboren.

    So lautete der Titel des Vortrags von Mario Herger zum Thema Autonomes Fahren in der Zukunft bei E-Auto-Stammtisch in LU. Der Vortrag beschrieb den Wandel der Mobilität von der Pferdekutsche bis zum selbstfahrenden Auto in der Zukunft. Wobei die Zukunft, nach seiner Prognose, nicht mehr weit ist, denn im Jahr 2030 bis 2035 wird es…

  • Jahresrückblick 2021

    Schon wieder ist ein Jahr vergangen und Ruck Zuck ist das neue E-Auto ein Jahr alt und hat schon über 10.000 km auf dem Buckel. Das Laden des Twingos E-Autos hat sich auch massiv verändert. Mit dem kleinen Twizy konnte ich immer an jeder Schukosteckdose laden. Der Twingo wird jetzt fast nur noch an der…

  • Ladestationen Frust 33

    Große Lücken im Masterplan Ladesäuleninfrastruktur „Mit dem „Masterplan Ladesäuleninfrastruktur“ vom November 2019 wollen wir den Ausbau der E-Mobilität voranbringen. Bis zum Jahr 2030 sollen in Deutschland eine Million öffentliche Ladepunkte für E-Mobilität verfügbar sein. Die Bundesregierung will eine flächendeckende und nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur für bis zu zehn Millionen Elektrofahrzeuge bereitstellen. Sie fördert seit 2017 Kommunen, Unternehmen…

  • Urlaub mit dem E-Auto

    Wir waren am Wochenende zu einem Kurzurlaub mit dem Elektroauto im Schwarzwald.Hier ein kurzer Bericht mit meinen Erfahrungen. Der Twingo soll ja laut WLTP ca. 190 km Fahrstrecke mit einer Akkuladung schaffen. Bisher waren es bei mir im Alltag nur so 130 bis 150 km laut Anzeige. Von Darmstadt bis Zielort waren es laut Google…