Energiesparmeister2007

Energiesparmeister2007

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Über mich
Meine persönliche Energiewende
  • Digitalisierung der Energiewende

    Was bedeutet die Digitalisierung der Energiewende für die privaten Haushalte? Das Gesetz zur Digitalisierung der Energieende beschreibt die Ausstattung und Betrieb von digitalen Stromzählern sogenannten Smart Meter. Als Energiesparmeister habe ich schon lange einen solchen digitalen Stromzähler im Einsatz. Es ist am Anfang eine tolle Sache sein Stromverbrauch im direkten Blick zu haben, jedoch lässt…

    20. November 2016
  • Ladestationen Frust die Dreizehnte

    Die Bahn behindert die Elektromobilität. Seit ein paar Wochen ist meine Winterladesäule auf dem Parkplatz am Bahnhof Bensheim-Auerbach gesperrt. Die Bahn benötigt diese Park+Ride-Parkplatz als Lagerfläche für den Umbau des Bahnhofs zur S-Bahn-Strecke. Die Ladesäule ist bis Mitte 2017 nicht benutzbar. Mit ein bisschen Hirnschmalz hätte man eine Parkfläche freihalten oder den Grünstreifen davor Schottern können. Was…

    17. November 2016
  • Einmal elektrisch um die Erde

    bin ich nun theoretisch mit meinem Elektroauto gefahren. Am Freitag den 11.11.2016 habe ich mit meinem Twizy die 40.000 km voll gemacht. Sei August 2013 pendle ich mit meinem kleinen E-Auto von Zuhause zur Arbeit. Lediglich 3.243 kWh habe ich dafür Zuhause geladen. Das ist umgerechnet ein Verbrauch von ca. 9 kWh/100 km (1L/100km). Etwa…

    14. November 2016
  • Masterplan Klimaschutz

    Heute Abend wurden bei den Bürgern für Bensheim der Masterplan für Klimaschutz in Bensheim vorgestellt. Eine Vorstellung war es auch nur. Eigentlich wurde der Masterplan 2014 erstellt und ich hoffte irgendwelche Maßnahmen, Ziele oder konkrete Ergebnisse zu hören. So einen 253 Seiten starken Masterplan kann man auch nicht in 90 Minuten durcharbeiten und positive Entwicklungen aufzeigen. Es sind…

    8. November 2016
  • Smart Home, Smart Meter und Smart Grid

    Leider konnte ich am BarCamp in Kassel nicht teilnehmen. Schade, dass es auch nachträglich nur wenig Möglichkeiten gibt etwas über die Diskussionsrunden nachzulesen. Zur Zeit stoße ich in den Medien immer häufiger auf die Schlagworte „Smart Home, Smart Meter und Smart Grid„. Wie könnte eine Digitalisierung in der eigenen Energiewende Zuhause ausschauen? Ab 2017 sollen vermehrt…

    26. Oktober 2016
  • Stromsparwettbewerb erster Zwischenstand

    Nach fast 6 Monaten möchte ich hier mal einen Zwischenstand zum Stromsparwettbewerb posten. In meinem erst Blogtext zum Energiesparwettbewerb habe ich ein Kuchendiagramm mit den größten Verbrauchern eingestellt. Leider konnte ich bisher bei der Heizung (16%) keine Einsparung verbuchen. Beim Elektroauto habe ich bisher 120 kWh (-25%) eingespart bzw. kostenlos anderweitig geladen. Die größte Energieverschwendung…

    29. August 2016
  • Drei Jahre Elektromobilität

    Ja, drei Jahre sind es nun schon, in denen ich rein elektrisch unterwegs bin. Als ich gestern den jährlichen Termin zur Wartung beim Autohaus festlegte fragte mich die Sachbearbeiterin nach dem Kilometerstand. So ungefähr 37.000 km müssten es nun sein, sagte ich Ihr. Sie war sehr erstaunt, das ich mit diesem E-Auto schon so weit…

    23. August 2016
  • Elektromobilität schafft Freunde

    Nach fast drei Jahren Elektromobilität kann ich nur positives berichten. Als ich mir im August 2013 einen Renault Twizy kaufte war ich mit meinem Wunsch nach abgasfreier Mobilität fast alleine. Nun sind wir schon eine ganz ansehnliche Gruppe von bis zu 9 Autos und 13 Personen die sich jeden ersten Montag im Monat zum E-Auto-Stimmtisch…

    3. August 2016
  • Klimaschutztag im Naturschutzzentrum in Bensheim

    Der zweite Klimaschutztag im Naturschutzzentrum in Bensheim stand unter dem Motto der Mobilität. Als Besitzer eines Elektroautos war ich natürlich mit meinem Twizy im Ausstellungsbereich der Elektroautos dabei. Nach dem Vortrag von unserer Umweltministerin Priska Hinz fragte ich sie ob bei der Planung der CO2-Neutralität der hessischen Liegenschaften auch die Mitarbeiter irgendwann mit Ihrem Elektroauto…

    6. Juli 2016
  • Energiegenossenschaft und Bürgerwerke

    Was machen Energiegenossenschaften mit Ihrem erzeugtem Strom. Sie speisen den Strom in das örtliche Stromnetz ein und bekommen dafür, wie jeder private Photovoltaikanlagenbesitzer, eine Einspeisevergütung. Die Energiegenossenschaften haben sich zu Bürgerwerken (Bloggerkollege Andreas Kühl hatte berichtet) zusammengeschlossen und können somit ihren Strom auch selbst verkaufen. So stellen sich die Bürgerwerke auf der Generalversammlung der Energiegenossenschaft…

    21. Juni 2016
←Vorherige Seite
1 … 11 12 13 14 15 … 30
Nächste Seite→

Energiesparmeister2007

Mit Stolz präsentiert von WordPress