-
Sonderschau Elektromobilität
„Die Elektromobilität kommt ins stocken“ ist überall zu hören und zu lesen. Oft sind auch die Autohäuser nicht gerade positiv auf die Elektromobilität eingestellt. Das möchten wir ändern. Denn wer einmal ein Elektroauto gefahren ist hat den E-Virus. 🙂 Diese Infektion möchten wir – der Verein Solarmobil-Rhein-Main und ich – am 21. und 22. März 2015 weitergeben. Dazu…
-
Elektroauto vs. Bahn
Im Radio war die Tage zu hören, dass unser Rhein-Main-Verkehrsverbund ein Schnupperticket anbietet. Drei Monatskarten zum Preis von Zwei. Ich wollte schon lange mal einen Vergleich zwischen E-Auto und Bahn erstellen. Eine Monatskarte von Lorsch nach Darmstadt kostet 173,30 Euro. Mit dem Benziner hatte ich früher Treibstoffkosten von ca. 160 € im Monat. Mit diesem…
-
Elektr-O-Mat
Welcher (Elektro-) Mobilitätstyp bist Du? Die Elektromobilität ist vielfältig und immer neue Angebote kommen hinzu. Das Online-Spiel »Elektr-O-Mat« hilft den Bürgerinnen und Bürgern, einen Überblick zu bekommen und das passende Angebot für ihr individuelles Mobilitätsverhalten zu bestimmen. Super, dachte ich und probierte es gleich mal aus. Nach dem vierten Versuch gab ich genervt auf. Es…
-
Erfolg der Energiewende kein Selbstläufer
… schreibt Franz Alt auf seine Sonnenseite. Die privaten Haushalte tun sich schwer mit der Energiewende. Dieses Ergebnis kann ich nur bestätigen. Bei meinen Initialberatungen in privaten Haushalten im Rahmen der Energiekarawanen konnte ich allen Hausbesitzern ihre Energiesparpotentiale aufzeigen. Solange es nichts kostet – Initialberatungen der Energiekarawanen zahlen die Städte mit Sponsoren – sind viele…
-
Elektroauto im Winter
Meiner Meinung nach ist ein Elektroauto im Winter zuverlässiger als ein Auto mit Verbrennungsmotor. Gestern war es mit -4 Grad Celsius sehr kalt im Twizy. Mein alter Beziner sprang nicht an weil durch die Kälte die Starterbatterie zu schwach war. Bei dem Auto meiner Frau waren die Türen zugefrohren und nach viel Mühe über die…
-
Versorger werden zu Manager und Banker
Die Energieversorger der Zukunft werden zu Energiemanager und Energiebanker. Das habe ich schon vor Jahren dem Vorstand der Energiewerke in Ludwigshafen vorgeschlagen. Zwei Jahre habe ich dort gearbeitet und bekam nach diesem Vorschlag nur ein müdes Lächeln zurück. Nun gibt es in Mannheim einen Energieversorger der genau dieses Konzept verstanden hat. Die zukünftigen Energieversorger werden keine…
-
Elektroauto bleibt Zuhause
Nach 1,5 Jahren Elektromobilität muss ich zum ersten mal das Elektroauto absichtlich Zuhause stehen lassen. Meine Gesundheit ist mit einer Erkältung ist etwas angekratzt und es fröstelt mich im ungeheizten Elektroauto. Die Reichweite lässt bei diesen Außentemperaturen etwas zu wünschen übrig. Ich müsste auf dem Heimweg einmal Zwischenladen und dann würde ich mindestens eine halbe…
-
LED im Retrofit-Style
Vor einigen Monaten habe ich eine 20 Watt Glühbirne am Spiegel über dem Waschtisch gegen eine 4 Watt LED ausgetauscht. Nun hatte die LED leider keine warme Lichtfarbe von 2700 Kelvin und die einzelnen LED-Lichtpunkten sind etwas störend. Ich habe jetzt zwei weitere Glühbirnen gegen zwei neue Retrofit LEDs mit Glühfaden-LED ausgetauscht. Geile Technik! Leider ist der Chip…
-
Ladestationen Frust die Vierte
Nein, diesmal kein Frust! Ausnahmsweise mal ein Lob an den Darmstädter Energieversorger. Ich konnte gestern meinen Twizy in Pfungstadt aufladen. Mit einem Umweg von ca. 3 km konnte ich gemütlich Einkaufen und mein Elektroauto laden. Bei einer Firma könnte man eine RFID-Karte abholen und die Ladestation freischalten. Leider gibt es weder die Straße noch diese…
-
Stromsparen an der Heizungsanlage
Die Heizperiode hat bei uns am 22.10.2014 begonnen. Leider bedeutet dies auch wieder mehr Stromverbrauch im Haus. Einer der großen Stromfresser ist immer noch die Heizungsanlage. Mit durchschnittlich über 100 Watt pro Stunde sind am Tag locker 2,40 kWh weg. In einer Heizperiode Oktober bis Ostern gehen da mehr als 400 kWh durch den Stromzähler. Was…