-
Woche der Sonne
Vom 12. bis 21. Juni 2015 finden wieder bundesweit Veranstaltungen rund um die Themen Photovoltaik, Solarthermie und Heizen mit Pellets statt. Zum nun bereits neunten Mal greift die Aktionskampagne „Woche der Sonne und Pellets“ den Trend zur Selbstversorgung auf, zeigt Verbrauchern, wie sie Energie erzeugen und damit Strom- und Wärmekosten sparen können. So bleibt Solar-…
-
Sonnenfinsternis 2015
Die Sonnenfinsternis 2015 zeigt, dass unser Stromnetz auch damit umgehen kann. Hier die Grafik der Stromerzeugung meiner PV-Anlage in Lorsch. Das war ein tolles Ereignis und eine tolle Erfahrung. Super!
-
Heizungsoptimierung mit Solarthermie
Gestern war ich mit einem Arbeitskollegen auf der ISH in Frankfurt. Über unsere Bloggerkollegin Frau Karin Hertzer hatten wir uns zum Projekt Infografik bei Viessmann getroffen. Viessmann hat uns anschließend einen 1,5 stündigen Rundgang über ihren Messestand spendiert. Wir waren erstaunt welche Vielfältigkeit Viessmann im Bereich Energie- und Heizungstechnik anbietet. Interessant war für mich die Verbindung…
-
Stromsparen an der Heizungsanlage
Die Heizperiode hat bei uns am 22.10.2014 begonnen. Leider bedeutet dies auch wieder mehr Stromverbrauch im Haus. Einer der großen Stromfresser ist immer noch die Heizungsanlage. Mit durchschnittlich über 100 Watt pro Stunde sind am Tag locker 2,40 kWh weg. In einer Heizperiode Oktober bis Ostern gehen da mehr als 400 kWh durch den Stromzähler. Was…
-
Strom aus Holz
Seit fast 2 Jahre betreibe ich ein Mikro-„BHKW“. Vielleicht könnte man es auch als Nano- oder Pico-„BHKW“ bezeichnen. Es funktioniert mit einem Thermogenerator ohne bewegliche Teile. Der Generator erzeugt mittels hoher Temperatur an der Kaminofenwand Gleichstrom. Zusätzlich verstärke ich den Wirkungsgrad über einen CPU-Heatpipe-Kühler auf dem Seebeck-Element. Mit meinem raumluftunabhängigen Kaminofen führe ich die kalte…
-
Die Hauswende
Die Bundesregierung will per Aktion „Die Hauswende“ (Link nicht mehr erreichbar) die energetische Sanierung im Bestand von 0,8 Prozent auf 2 % pushen. In Hessen steht im Koalitionsvertrag eine Sanierungsrate von 2,5 bis 3 Prozent. In Deutschland würde diese Sanierungsrate ca. 300.000 Häuser pro Jahr betreffen. Bei 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser mit Sanierungsstand vor…
-
Taupunkt Problem
Wie jedes Jahr habe ich auch in 2013 wieder Problem mit dem Taupunkt an meinem Dachfenster im Bad. Draußen ist es -1°C und im Bad haben wir 22 Grad. Am Fensterrahmen der meist verbauten Bachfenster sind es knapp 9,4°C. Somit ist der Taupunkt unterschritten und in den Ecken des Dachfensters bildet sich Tauwasser. Ich kann…
-
Solarthermie
Auch im November kann eine Badewanne voller Sonnenenergie die Seele erfreuen. Zwei Tage Sonne und wir konnten ein kostenloses Sonnenbad genießen. Wie Franz Alt schon sagte: „Die Sonne schickt uns keine Rechnung“. Danach noch ein klarer Sonnentag und der Speicher war fast wieder voll (blaue Kurvenlinie).
-
Heizung Nachtabsenkung
Heute hatte ich mal Zeit einer Frage nachzugehen: Wie kann ich den Stromverbrauch im Heizungskeller reduzieren. Wenn meine Heizung von 23:00 bis 5:00 Uhr in der Nachtabsenkung läuft wird kein Gas verbraucht weil das Niedrigenergiehaus in dieser Zeit nur max. 1 °C abkühlt. Wie hoch ist jedoch der Stromverbrauch? Vor einigen Wochen habe ich dazu…
-
Heizung an 2013
Am Wochenende habe wir die Heizung eingeschaltet. Meiner Frau wurde es trotz Kaminofen zu kalt. Die Heizung braucht ca. 120 Watt und wenn die thermische Solaranlage läuft dann kommen nochmals 70 Watt dazu (gelbe Kurve):