-
Masterplan Klimaschutz
Heute Abend wurden bei den Bürgern für Bensheim der Masterplan für Klimaschutz in Bensheim vorgestellt. Eine Vorstellung war es auch nur. Eigentlich wurde der Masterplan 2014 erstellt und ich hoffte irgendwelche Maßnahmen, Ziele oder konkrete Ergebnisse zu hören. So einen 253 Seiten starken Masterplan kann man auch nicht in 90 Minuten durcharbeiten und positive Entwicklungen aufzeigen. Es sind…
-
Smart Home, Smart Meter und Smart Grid
Leider konnte ich am BarCamp in Kassel nicht teilnehmen. Schade, dass es auch nachträglich nur wenig Möglichkeiten gibt etwas über die Diskussionsrunden nachzulesen. Zur Zeit stoße ich in den Medien immer häufiger auf die Schlagworte „Smart Home, Smart Meter und Smart Grid„. Wie könnte eine Digitalisierung in der eigenen Energiewende Zuhause ausschauen? Ab 2017 sollen vermehrt…
-
Stromsparwettbewerb
Heute habe wir uns für den Stromsparwettbewerb bei der Wirtschaftsförderung Bergstraße angemeldet. Mit jährlich 3.766 kWh ist unser Verbrauch für zwei Personen nicht besonders hoch, denn wir fahren ein Elektroauto. Somit müssen wir ca. 1.100 kWh abziehen und damit liegt der Stromverbrauch bei ca. 2.700 kWh. Also wo könnten wir noch Strom einsparen? Nun unsere Kühl-Gefrierkombination…
-
Raspberry PI
Wieder ist ein Jahr vergangen und ich ziehe ein Resümee. Dieses Jahr war geprägt von Elektromobilität und Softwareentwicklung. Ich habe viele Programme an meinem Raspberry PI entwickelt. Was ist das? Fragt sich so manch einer und für was benötige ich das? Seit vielen Jahren erfasse ich meine Verbrauchsdaten per Computer. Jedoch muss ein PC dann rund um…
-
Energiewende, Balkonmodul, Elektromobilität
All dies waren Themen bei „Alles Wissen“ am 28.10.2015 im hr Fernsehen. Vielen Dank an Thomas Ranft. Noch nie habe ich einen so guten und positiven Bericht über die Energiewende gesehen. Der Themenbereich war vielfältig: Energiewende, Balkonmodul, Elektroauto Bitte mal einen Blick drauf werfen oder morgen Abend zu Metropolsolar nach HP kommen. Dort berichtet Erhard…
-
Energieversorger können nicht rechnen
Ich muss mal wieder über meinen Energieversorger schimpfen. Es ist unglaublich was die so alles verbocken können. Zuerst einmal bekomme ich immer so im April – Mai meine Strom- und Gasrechnung. Dieses mal habe ich sie erst heute erhalten nachdem ich dem EVU mit Kündigung gedroht habe. Sie haben fast 3 Monate für die Abrechnung…
-
Smart Meter, Energieverbrauch, Lastkurve und Solarertrag
Nun läuft seit einem halben Jahr mein Smart Meter Datenlogger auf einem Raspberry und Betriebssystem Linux ohne Probleme durch. Mit meinem alten Windows Server hatte ich wöchentlich Probleme und Abstürze. Linux ist einfach besser und zuverlässiger für Datenlogger im Dauerlauf. In dieser Grafik habe ich meine beiden Loggersysteme zusammen dargestellt um deren Plausibilität zu überprüfen und…
-
Heizungsoptimierung mit Solarthermie
Gestern war ich mit einem Arbeitskollegen auf der ISH in Frankfurt. Über unsere Bloggerkollegin Frau Karin Hertzer hatten wir uns zum Projekt Infografik bei Viessmann getroffen. Viessmann hat uns anschließend einen 1,5 stündigen Rundgang über ihren Messestand spendiert. Wir waren erstaunt welche Vielfältigkeit Viessmann im Bereich Energie- und Heizungstechnik anbietet. Interessant war für mich die Verbindung…
-
Stromsparen an der Heizungsanlage
Die Heizperiode hat bei uns am 22.10.2014 begonnen. Leider bedeutet dies auch wieder mehr Stromverbrauch im Haus. Einer der großen Stromfresser ist immer noch die Heizungsanlage. Mit durchschnittlich über 100 Watt pro Stunde sind am Tag locker 2,40 kWh weg. In einer Heizperiode Oktober bis Ostern gehen da mehr als 400 kWh durch den Stromzähler. Was…
-
Windoof adieu
Ich sage Windows adieu. Endlich habe ich es geschafft und kann „Auf nimmer Wiedersehen sagen“. Nachdem ich mich nun Jahre lang mit diesem Betriebssystem herum geärgert habe, habe ich einen Schlussstrich gezogen. Wer mal richtig intensiv mit Windoof (Ich nenne es so weil es einfach doof ist) gearbeitet und programmiert hat wird mich verstehen. Man…