Kategorie: Energiesparen

  • Sonnenfinsternis 2015

    Die Sonnenfinsternis 2015 zeigt, dass unser Stromnetz auch damit umgehen kann. Hier die Grafik der Stromerzeugung meiner PV-Anlage in Lorsch. Das war ein tolles Ereignis und eine tolle Erfahrung. Super!

  • Erfolg der Energiewende kein Selbstläufer

    … schreibt Franz Alt auf seine Sonnenseite. Die privaten Haushalte tun sich schwer mit der Energiewende. Dieses Ergebnis kann ich nur bestätigen. Bei meinen Initialberatungen in privaten Haushalten im Rahmen der Energiekarawanen konnte ich allen Hausbesitzern ihre Energiesparpotentiale aufzeigen. Solange es nichts kostet – Initialberatungen der Energiekarawanen zahlen die Städte mit Sponsoren – sind viele…

  • Versorger werden zu Manager und Banker

    Die Energieversorger der Zukunft werden zu Energiemanager und Energiebanker. Das habe ich schon vor Jahren dem Vorstand der Energiewerke in Ludwigshafen vorgeschlagen. Zwei Jahre habe ich dort gearbeitet und bekam nach diesem Vorschlag nur ein müdes Lächeln zurück. Nun gibt es in Mannheim einen Energieversorger  der genau dieses Konzept verstanden hat. Die zukünftigen Energieversorger werden keine…

  • LED im Retrofit-Style

    Vor einigen Monaten habe ich eine 20 Watt Glühbirne am Spiegel über dem Waschtisch gegen eine 4 Watt LED ausgetauscht. Nun hatte die LED leider keine warme Lichtfarbe von 2700 Kelvin und die einzelnen LED-Lichtpunkten sind etwas störend. Ich habe jetzt zwei weitere Glühbirnen gegen zwei neue Retrofit LEDs mit Glühfaden-LED ausgetauscht. Geile Technik! Leider ist der Chip…

  • Strom aus Holz

    Seit fast 2 Jahre betreibe ich ein Mikro-„BHKW“. Vielleicht könnte man es auch als Nano- oder Pico-„BHKW“ bezeichnen. Es funktioniert mit einem Thermogenerator ohne bewegliche Teile. Der Generator erzeugt mittels hoher Temperatur an der Kaminofenwand Gleichstrom. Zusätzlich verstärke ich den Wirkungsgrad über einen CPU-Heatpipe-Kühler auf dem Seebeck-Element. Mit meinem raumluftunabhängigen Kaminofen führe ich die kalte…

  • Plug and Save Solarmodul

    Immer wieder stoße ich auf das Thema „Plug and Save Solarmodule“ oder Steckdosenmodul. Dabei handelt es sich um ein Photovoltaikmodul mit einem kleinen Modulwechselrichter unter dem Solarmodul. Dieses Modul kann man dann direkt an das Balkongeländer hängen und mit einem Schukostecker in die nächstliegende Haussteckdose einspeisen. Es wird hierbei mit utopischen Einsparpotentialen geworben! Ich habe…

  • same procedure as every year

    Der gleiche Ablauf wie im vergangenen Jahr – Zählerdaten bei der Entega eingeben und – same procedure as every year – der gleiche Ablauf wie in jedem Jahr – das online Eingabeprogramm meldet: „Dieser Wert entspricht nicht dem erwarteten Verbrauch.  Bitte überprüfen Sie diesen und bestätigen Sie erneut.“ Seit vielen Jahren gebe ich die Verbrauchsdaten…

  • Intelligente Ladesteuerung

    Ich möchte hier meinen bisherigen Stand zur Idee vom Energieblogger Kollegen Herrn Thorsten Zoerner vorstellen. Seine Idee ist im Prinzip Millionen von Notebook- und Smartphone-Akkus zur Stabilisierung des Netzes (Regelenergie/Redispatch) einzusetzen. Dazu muss der AC-Status und Ladestand am Notebook überwacht werden. Je nach Anschluss, Ladestand und Regelenergie sollte das Notebook-Netzteil zu oder abgeschaltet werden. Die Idee ist…

  • Die Hauswende

    Die Bundesregierung will per Aktion „Die Hauswende“ (Link nicht mehr erreichbar) die energetische Sanierung im Bestand von 0,8 Prozent auf 2 % pushen. In Hessen steht im Koalitionsvertrag eine Sanierungsrate von 2,5 bis 3 Prozent. In Deutschland würde diese Sanierungsrate ca. 300.000 Häuser pro Jahr betreffen. Bei 15 Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser mit Sanierungsstand vor…

  • Energieverbrauch

    Nachdem meine Insel-PV-Anlage nun einiger Maßen zuverlässig läuft habe ich mal ein Dauertest unternommen und an einem Abend 50 Ah Solarstrom verbraucht. Die 50 Amperestunden sind so viel als ob ich eine normale Autobatterie komplett leergesaugt hätte. Bei eine Gesamtkapazität von 273 Ah waren das jedoch nur 20 %. Die Akkuspannung ging bis auf 11,5…