-
Elektroauto im Winter
Meiner Meinung nach ist ein Elektroauto im Winter zuverlässiger als ein Auto mit Verbrennungsmotor. Gestern war es mit -4 Grad Celsius sehr kalt im Twizy. Mein alter Beziner sprang nicht an weil durch die Kälte die Starterbatterie zu schwach war. Bei dem Auto meiner Frau waren die Türen zugefrohren und nach viel Mühe über die…
-
Elektroauto bleibt Zuhause
Nach 1,5 Jahren Elektromobilität muss ich zum ersten mal das Elektroauto absichtlich Zuhause stehen lassen. Meine Gesundheit ist mit einer Erkältung ist etwas angekratzt und es fröstelt mich im ungeheizten Elektroauto. Die Reichweite lässt bei diesen Außentemperaturen etwas zu wünschen übrig. Ich müsste auf dem Heimweg einmal Zwischenladen und dann würde ich mindestens eine halbe…
-
Ladestationen Frust die Vierte
Nein, diesmal kein Frust! Ausnahmsweise mal ein Lob an den Darmstädter Energieversorger. Ich konnte gestern meinen Twizy in Pfungstadt aufladen. Mit einem Umweg von ca. 3 km konnte ich gemütlich Einkaufen und mein Elektroauto laden. Bei einer Firma könnte man eine RFID-Karte abholen und die Ladestation freischalten. Leider gibt es weder die Straße noch diese…
-
Stromtarife für Elektroautos
Vor kurzem brachte mich ein Energie-Blogger-Kollege auf die Idee mein Elektroauto mit Nachtstrom zu laden. Darauf hin habe ich bei zwei Energieversorgern nach einem Doppeltarif für Tag- und Nachtstrom angefragt. Der Darmstädter Energieversorger bietet zur Zeit einen Doppeltarif an mit dem ich sage und schreibe ca. 12 €/Jahr im Nachttarif einsparen könnte (E-Auto 1.083 kWh/a).…
-
Ladestationen Frust die Dritte
Nach 6 Monaten und herannahendem Winter habe ich mal wieder beim Energieversorger in Darmstadt nach den aktuellen Elektroauto-Ladestationen erkundigt. Leider bekam ich die gleiche Liste wie im April diesen Jahres. Diesmal jedoch habe ich die Liste kommentiert und mich beim Energieversorger beschwert. 1. Ladestation im Parkhaus am Bahnhof — Diese Ladestation (einfache Aufputz-Steckdose) ist nur…
-
Autohändler schlafen noch
Die Autohändler schlafen noch auf der Rheinpfalz-Card-Messe in Ludwigshafen. Sieben Autohändler waren am Wochenende mit Ihren Fahrzeugen auf der Messe vertreten. Leider konnte nur ein Händler ein Elektroauto vorzeigen und auch zur Probefahrt anbieten. Das Angebot habe ich angenommen und bin mit dem Peugeot iOn einmal ums Quadrat gefahren. Das Auto beschleunigt mit seinem 49…
-
Elektroauto aus dem 3D-Drucker
Nee, kein Witz. Bald kommt das Elektroauto aus dem 3D-Drucker. Der US-Hersteller Local Motors druckt jetzt Elektroautos aus Kunststoff innerhalb von 2 Tagen. Nach dem Ausdrucken werden alle nicht druckbaren Teile wie die Windschutzscheibe, Fahrwerk, Elektromotor usw. montiert und fertig ist das individuelle E-Auto. Tja, und woher stammt bei diesem Prototyp der Antrieb?Natürlich aus dem Renault Twizy :-).…
-
Ein Jahr Elektromobilität
Wow, jetzt ist schon wieder ist ein Jahr vorbei und ich habe es nicht bereut. Vor einem Jahr habe ich mir den Renault Twizy gekauft und am vergangenen Freitag zeigte mein Tacho nach einem Jahr 12.355 km. Der Stromzwischenzähler stand auf 1083,3 kWh für ein Jahr E-Auto fahren. Damit verbrauchte mein Elektroauto durchschnittlich 8,77 kWh…
-
VCD Auto-Umweltliste 2014
Da ich in den letzten Tagen nun schon öfters über die VCD Auto-Umweltliste 2014/2015 gestolpert bin, muss ich hierzu mal etwas schreiben. „Beim Wettlauf um die saubersten Autos gibt es keinen eindeutigen Sieger − Hybride und Erdgasautos dominieren. CO2- und Schadstoffausstoß bessern sich, aber mehr Tempo bei Reduktion ist nötig. E-Autos brauchen exakte Angaben zur…
-
Einkaufen mit dem Twizy
Die drei TV-Moderatoren der Sendung GRIP von RTL2 fuhren zum Einkaufen mit 3 Elektroautos durch einen Supermarkt. Dabei haben sie den Renault Twizy, den Smart ED und den VW e-up getestet: Siehe Video bei RTL2: GRIP – Das Motormagazin War doch klar, dass der Twizy gewinnt. Keiner ist so flott und wendig unterwegs wie kleine…