-
Elektromobilität schafft Freunde
Nach fast drei Jahren Elektromobilität kann ich nur positives berichten. Als ich mir im August 2013 einen Renault Twizy kaufte war ich mit meinem Wunsch nach abgasfreier Mobilität fast alleine. Nun sind wir schon eine ganz ansehnliche Gruppe von bis zu 9 Autos und 13 Personen die sich jeden ersten Montag im Monat zum E-Auto-Stimmtisch…
-
Klimaschutztag im Naturschutzzentrum in Bensheim
Der zweite Klimaschutztag im Naturschutzzentrum in Bensheim stand unter dem Motto der Mobilität. Als Besitzer eines Elektroautos war ich natürlich mit meinem Twizy im Ausstellungsbereich der Elektroautos dabei. Nach dem Vortrag von unserer Umweltministerin Priska Hinz fragte ich sie ob bei der Planung der CO2-Neutralität der hessischen Liegenschaften auch die Mitarbeiter irgendwann mit Ihrem Elektroauto…
-
Energiegenossenschaft und Bürgerwerke
Was machen Energiegenossenschaften mit Ihrem erzeugtem Strom. Sie speisen den Strom in das örtliche Stromnetz ein und bekommen dafür, wie jeder private Photovoltaikanlagenbesitzer, eine Einspeisevergütung. Die Energiegenossenschaften haben sich zu Bürgerwerken (Bloggerkollege Andreas Kühl hatte berichtet) zusammengeschlossen und können somit ihren Strom auch selbst verkaufen. So stellen sich die Bürgerwerke auf der Generalversammlung der Energiegenossenschaft…
-
Elektromobilität – Ausbau Ladepunkte
Am Donnerstag trafen sich die Elektromobilisten und einige Autohändler bei der GGEW zur Information über den Ausbau der GGEW-Ladepunkte. Insgesamt 17 Ladepunkte solle es bis zum Jahresende im Kreis Berstrasse geben. Davon werden nun viele vom Typ ubitricity aufgebaut. Vor einem Jahr sprach die GGEW mal von 50 Ladepunkten. Alle anwesenden E-Auto-Fahrer lehnten das teure…
-
Elektromobilität am Bodensee
Die letzte Woche war ich mit meiner Frau am Bodensee im Urlaub. Wir haben uns gut erholt und die Landschaft am Bodensee genossen. So nebenbei habe ich darauf geachtet ob mir ein E-Auto oder Ladesäule auffiel. Dem war natürlich auch am Bodensee so. In Lindau war dies ein e-Smart und ein Tesla. In Lindau ist…
-
Ladestationen Frust die Elfte
Endlich hatte ich mal Zeit die neue Ladesäule der GGEW am Kloster Lorsch zu testen. Leider ohne Erfolg. Das Display am spezial Ladekabel von ubitricity zeigte zwar ein Ladevorgang an. Jedoch hatte ich auf der Phase L1 keine Spannung. Mit meiner Ladebox konnte ich dem SmartCable das Ein- und Ausschalten des Ladevorgangs simulieren. Das Display…
-
Ladestationen Frust die Zehnte
Vor kurzem habe ich erfahren, dass die Entega in Darmstadt neue Ladesäulen aufgebaut hat. So gibt es nun eine Ladesäule der Grafen- und in der Schulstraße mit je zwei Ladepunkten. Die Ladesäule in der Grafenstrasse 31 ist in einem Parkhaus am Best Western Hotel. Die Säule in der Schulstraße 12 steht am Straßenrand. Leider war…
-
Selbstbau Adapterbox Typ2 auf Schuko
Endlich ist sie fertig die Adapter-Ladebox von Typ2 auf Schuko. Heute Abend habe ich sie mit Erfolg bei der Ladesäule in Zwingenberg gestestet. Diese Box ist für alle Typ2 Ladesäulen mit fest montiertem Ladekabel gedacht. Damit kann ich nun meinen Twizy mit Schukostecker laden. Die Box hat mich ca. 100 Euro gekostet. Viele Bauteile hatte…
-
Volkswagen E-Golf
Heute hatte ich die Möglichkeit im Rahmen einer Schulung mit dem e-Golf von Darmstadt nach Hanau zu fahren. Es machte super viel Spaß den e-Golf zu fahren. Jedoch bin ich von der Reichweite sehr enttäuscht. Maximal 130 bis 190 km soll er schaffen. Als ich in DA los fuhr zeigte mir das Display 173 km…
-
Ladestationen Frust die Neunte
Nachdem nun meine Winterladesäule in Darmstadt geschlossen wurde bin ich auf der Suche nach einer Ausweichmöglichkeit. Die NewMotion Ladesäule beim Autohaus Prinzert kann nicht mehr benutzt werden da sie – nach Aussage eines Mitarbeiters – als Parkplätze für die eigenen SUV’s benötigt wird. Da kann ich nur sagen: So ein Sch….. Ich habe mich prombt bei…