-
Energieverbrauch im Haushalt
In meinem Urlaub auf Balkonien hatte ich Zeit über unseren Stromverbrauch nachzudenken. Mich fuchst es, dass ich in meiner Tageslastkurve einen Grundstromverbrauch von 90 Watt habe (2,2 kWh/Tag). So habe ich mich auf die Suche gemacht die Energiefresser aufzudecken. Ich habe mir zuerst die vier größten Posten (Büro, Server, Heizung und Lüftung) vorgenommen. In meinem…
-
same procedure as every year
Der gleiche Ablauf wie im vergangenen Jahr – Zählerdaten bei der Entega eingeben und – same procedure as every year – der gleiche Ablauf wie in jedem Jahr – das online Eingabeprogramm meldet: „Dieser Wert entspricht nicht dem erwarteten Verbrauch. Bitte überprüfen Sie diesen und bestätigen Sie erneut.“ Seit vielen Jahren gebe ich die Verbrauchsdaten…
-
Intelligente Ladesteuerung
Ich möchte hier meinen bisherigen Stand zur Idee vom Energieblogger Kollegen Herrn Thorsten Zoerner vorstellen. Seine Idee ist im Prinzip Millionen von Notebook- und Smartphone-Akkus zur Stabilisierung des Netzes (Regelenergie/Redispatch) einzusetzen. Dazu muss der AC-Status und Ladestand am Notebook überwacht werden. Je nach Anschluss, Ladestand und Regelenergie sollte das Notebook-Netzteil zu oder abgeschaltet werden. Die Idee ist…
-
Solarstrom, Speicherung und Verbrauch
Endlich Sonnenenergie im Überfluss. Seit einer Woche sind meine Solar-Akkus mal wieder richtig voll. So konnte ich am Samstag und Sonntag meinen 12-Volt-Wechselrichter wieder aktivieren und voll ausnutzen. Mit meinem TV konnte ich am Sonntag 31 Amperestunden der 38 Ah solar-erzeugten Stromes direkt verbrauchen. Das sind zwar nur knapp 370 Wattstunden aber die unten stehende Grafik zeigt…
-
Smart-Meter
Aus aktuellem Anlass möchte ich heute mal über Smart-Meter und ähnliche auf dem Markt erhältliche Geräte berichten. Ein Unternehmen hat mich angefragt ob ich für Ihr Produkt Werbung machen möchte. Generell bin ich als unabhängiger Energieberater dazu verpflichtet produktneutral zu beraten. Des Weiteren sehe ich die Anwendung von Smart-Metern für Haushaltskunden sehr kritisch. Insbesondere dann…
-
Energiesparkonto 2
Hier die versprochenen weiteren Infos zum Energiesparkonto. Ich habe nun bei meinem Konto zum Gasverbrauch die letzten 8 Jahre eingegeben. Es sind starke Unterschiede in den Verbrauchsjahren zu erkennen. Hier stechen ganz besonders die Jahre 2011 und 2013 heraus. In habe in 2011 versucht mit unserem Kaminofen so oft wie möglich zu heizen. Das ist mir…
-
Energieverbrauch Haushalt
Heute hatte ich mal Zeit meine einzelnen Stromsensoren auszuwerten. Mit meinem Smart Meter konnte ich bisher nur den Stromverbrauch auf meinen drei Stromphasen loggen. Der Smart Meter zeigt aber nicht wie sich der Energieverbrauch auf die Haushaltsgeräte aufteilt. Einen Großteil des Stromverbrauchs entsteht durch die Heizungsanlage, das Elektroauto und die Kühl-Gefrierkombination. Das alte Ding muss…
-
Energiesparkonto
Taugt das neu überarbeitete Energiesparkonto von CO2online zum Energiesparen. Ich werde es in den nächsten Monaten testen. Nachdem ich 2007 zum Energiesparmeister gekürt wurde startete ich mit meinem ersten Energiesparkonto bei CO2online. Leider habe ich dieses Konto nicht mehr weitergeführt weil mir die Auswertungen nicht sehr aussagekräftig und hilfreich waren. Bin mal gespannt ob sich am neuen Konto…
-
Twizy Temperaturen
Ich habe in den letzten Tagen meinen Temperatur-Datenlogger so modifiziert damit ich im Twizy mobil Temperaturen messen konnte. Heute zeichnete ich folgenden Temperaturverlauf auf: Die blaue Kurve zeigt die Außentemperatur am Twizy. Morgens um 7:00 Uhr hatte ich auf der Fahrt zur Arbeit +2 °C Außentemperatur. Gegen Mittag erwärmte sich das Fahrzeug in der Tiefgarage auf…
-
Taupunkt Problem
Wie jedes Jahr habe ich auch in 2013 wieder Problem mit dem Taupunkt an meinem Dachfenster im Bad. Draußen ist es -1°C und im Bad haben wir 22 Grad. Am Fensterrahmen der meist verbauten Bachfenster sind es knapp 9,4°C. Somit ist der Taupunkt unterschritten und in den Ecken des Dachfensters bildet sich Tauwasser. Ich kann…