-
Ladestationen Frust die Fünfzehnte
In der Kreisstadt Heppenheim gibt es nun seit Anfang des Jahres 4 neue Ladepunkte vom örtlichen Energieversorger. Die Stadt Heppenheim investiert in die Zukunft. Diese SimpleSocket’s von ubitricity sind leider nur mit dem speziellen SmartCable benutzbar. Diese SmartCable muss man leider kaufen oder mit einen teuren Mobilstromvertrag nutzen. Man kann es auch im Bürgerbüro und bei…
-
Jahresrückblick 2016
Das Jahr 2016 ist fast zu Ende und ich möchte ein Resümee ziehen. Ein Großteil meiner Bloggertexte handelten in diese Jahr von der Elektromobilität. Im vergangenen Jahr war die Vereinsgründung der Energieblogger sowie die Gründung des Verein www.freie-infrastruktur.de ein wichtiger Meilenstein. Die Elektromobilisten haben sich 12 mal im Jahr zu einem Stammtisch getroffen. Dies wird auch in…
-
Ladestationen Frust die Vierzehnte
Nun ist es soweit: Die Anzahl der Ladesäulen im Kreis-Bergstraße reichen nicht mehr aus. Als ich gestern Abend in Seeheim an der Mennekes-Ladesäule laden wollte waren diese durch einen Opel Ampera und Renault ZOE belegt. Ich habe die Ladeanzeige an den beiden Seiten der Säule über einige Minuten beobachtet und diese veränderte sich nicht mehr. Das…
-
Lademarathon Nummer 1
Im Winter muss ich leider auf meinem Arbeitsweg fast täglich an die Ladesäule. So habe ich in dieser Woche einen regelrechten Lademarathon praktiziert und fast jeden Tag einer anderen Ladepunkt angesteuert. Montag 28.11.2016: Auf dem Heimweg in Zwingenberg an der Ladesäule der Solarfirma mit Adapterbox geladen. Leider die Ladeweile mit Warten verbracht. Bei 33 Prozent den…
-
Kommunen und Elektroauto-Ladesäulen
Scheinbar haben Kommunen ein Beratungsdefizit bei der Entscheidungsfindung zum Aufbau einer Elektroauto-Ladesäule. Ich erlebe es immer häufiger, dass Städte und Gemeinden sich vom örtlichen Energieversorger beraten lassen und oft nur unpraktikable sowie teure Lösung vorgeschlagen bekommen. Aufgrund der fehlenden Alternativen werden diese Angebote kritiklos angenommen. Dies führt dazu, dass diese „Notlösungen“ nur wenig oder gar nicht von…
-
Das Ende der leisen Elektroautos
In den USA soll laut Verkehrsaufsichtsbehörde NHTSA nun eine Vorschrift kommen, dass von 2019 an alle neuen Elektro- und Hybridautos ein künstliches Geräusch erzeugen müssen – allerdings nur, wenn sie langsam fahren. Auch in der EU wird es eine ähnliche Regelung für Elektroautos geben. Eine Richtlinie sieht ebenfalls die verbindliche Einführung eines sogenannten Akustischen Fahrzeugwarnsystems…
-
Ladestationen Frust die Dreizehnte
Die Bahn behindert die Elektromobilität. Seit ein paar Wochen ist meine Winterladesäule auf dem Parkplatz am Bahnhof Bensheim-Auerbach gesperrt. Die Bahn benötigt diese Park+Ride-Parkplatz als Lagerfläche für den Umbau des Bahnhofs zur S-Bahn-Strecke. Die Ladesäule ist bis Mitte 2017 nicht benutzbar. Mit ein bisschen Hirnschmalz hätte man eine Parkfläche freihalten oder den Grünstreifen davor Schottern können. Was…
-
Einmal elektrisch um die Erde
bin ich nun theoretisch mit meinem Elektroauto gefahren. Am Freitag den 11.11.2016 habe ich mit meinem Twizy die 40.000 km voll gemacht. Sei August 2013 pendle ich mit meinem kleinen E-Auto von Zuhause zur Arbeit. Lediglich 3.243 kWh habe ich dafür Zuhause geladen. Das ist umgerechnet ein Verbrauch von ca. 9 kWh/100 km (1L/100km). Etwa…
-
Masterplan Klimaschutz
Heute Abend wurden bei den Bürgern für Bensheim der Masterplan für Klimaschutz in Bensheim vorgestellt. Eine Vorstellung war es auch nur. Eigentlich wurde der Masterplan 2014 erstellt und ich hoffte irgendwelche Maßnahmen, Ziele oder konkrete Ergebnisse zu hören. So einen 253 Seiten starken Masterplan kann man auch nicht in 90 Minuten durcharbeiten und positive Entwicklungen aufzeigen. Es sind…
-
Drei Jahre Elektromobilität
Ja, drei Jahre sind es nun schon, in denen ich rein elektrisch unterwegs bin. Als ich gestern den jährlichen Termin zur Wartung beim Autohaus festlegte fragte mich die Sachbearbeiterin nach dem Kilometerstand. So ungefähr 37.000 km müssten es nun sein, sagte ich Ihr. Sie war sehr erstaunt, das ich mit diesem E-Auto schon so weit…