Ladefrust 40: Mehr Ladepunkte


Es ist unglaublich wie unwissend die deutsche Presseagentur ist. So steht heute im BA E-Autos: Trotz Ausbau aber noch viele Lücken im Netz und nun kommen 21 Elektroautos auf eine Ladesäule. Zum Jahresbeginn ware es noch 23. So dürfte mit Durchschnitt nur jedes E-Auto max. 1 Stunde an die Ladesäule! Meine Erfahrung ist anders. Im durchschnitt stehen die E-Autos 3 bis 4 Stunden an der Ladesäule und machmal auch über Nacht. Somit könnte max. 6 Elektoautos an einer Ladesäule pro Tag laden.
Gerade stand wieder ein Münchner mit seinem protzigen MG in der Bahnhofstr. und blockierte die Ladesäule. Ich war dort nur eine Stunde am Laden und in dieser Stunde stand der Depp mit vollem Akku davor (Ladeleuchte grün)!
Mittlerweile missbrauchen leider auch Elektroautofahrer die Plätze vor den Ladesäulen als kostenlose Parkplätze. So auch am Wochenende als ich im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach war. Der Ioniq 5 stand volle 3 Stunden an der Ladesäule. Ich hatte nur noch 15% Akkuladung und hätte gern mal für 1 Stunde Strom aus der Steckdose gezapft. Frechheit!
Ebenfalls eine Fehlplanung sind CarSharing Fahrzeuge an den Ladesäulen. Ich möchte mal wissen was Verbenner-Fahrer dazu sagen würden wenn alle Mietwagenfirmen ihre Verbrenner an der Tankstelle vor der Zapfsäule parken würden.
Warum sind eigenlich so viele Ladesäulen der GGEW in Bensheim defekt. Von den Fachleuten bei der GGEW bekam ich bisher kein Auskunft. Denen ist das wohl egal. Schade, liebe GGEW, naja auch deshalb bin ich seit 1.11. auch kein Stromkunde mehr!

, ,