Twizy Akku als Heimspeicher


Diese Woche habe ich erste Tests gemacht um den Akku des Twizy’s als Stromspeicher für das eigene Haus zu verwenden. Das hat im ersten Test mit Zugang hinter der Heckschürze sehr gut funktioniert. Ich konnte mit einer Masseklemme und Bananenstecker unter der geschützten Plusklemme am Sevcon-Motor-Controller die rund 58 Volt Akkuspannung abgreifen. Danach reduzierte ich mit einem DC-DC-Wandler die 58 Volt auf 40 Volt und mit eingestellter Strombegrenzung auf max. 4 Ampere. Somit konnte ich einige Stunden 160 Watt Wechselstrom in das eigene Hausstromnetz einspeisen. In Fachkreisen bezeichnet man dies als bidirektionales Laden oder Vehicle-to-Home kurz V2H.

Im zweiten Step konnte ich mit einem Step-Up-Wandler die 38 Volt eines Solarmoduls auf 58 Volt anheben und wenige Milliampere in den Akku einspeisen. Leider funktionierte das alles nur mit eingeschalteter Zündung am Twizy. Das ist auch o.k. da der Sevcon erst unter Spannung gesetzt wird wenn man die Zündung einschaltet und losfahren will.

,