Mein 11 Jahre alter Twizy muss diesen Monat zum TÜV und wurde heute reaktiviert. Er stand über ein Jahr in der Scheune und diente als Batteriespeicher für meine PV-Anlage.

Leider schaft der Twizy mit Kilometerstand > 80.000 km nur noch 49 km. Somit muss ich auf der Arbeit in DA den Twizy aufladen um wieder Nachhause zu kommen. Bin mal gespannt was der TÜV zu dem alten Schätzchen sagt.
Die erste Fahrt nach so vielen Monaten hat echt super viel Spaß gemacht und war für mich wieder mal ein Grund den Twizy nicht aufzugeben. Egal wieviel Macken er hat, ich werde ihn wieder aufpeppeln. So habe ich mich in den üblichen Twizy Foren über mögliche updates zu den alten Akkus informiert. Leider ist das oft mit viel Aufwand verbunden oder Unsicherheiten bzgl. Lithium-Akkus aus China. Gerne würde ich bei einem zuverlässigen Händler neue prismatisch NMC-Zellen bestellen und dem Twizy ein Batterieupgrade gönnen.
Was würde wohl der TÜV dazu sagen? Vielleicht kann ich das die Tage klären. Ansonsten wäre der schöne kleine Flitzer irgendwann reif für den Schrottplatz. Das kann aber leider nicht sehr Nachhaltig sein.
Vielleicht finde ich auch einen guten gebrauchten anderen Twizy und kann dessen Akku mit mind. SOH > 80% in mein grünes Schätzchen einbauen. Dann hätte ich genug Zeit mal den alten Akku zu öffnen und zu schauen wie die Technik aufgebaut ist. Meine bisherige Suche war leider nicht erfolgreich. Die meisten gebrauchten Twizy’s sind in schlechterem Zustand oder die Verkäufer extrem unzuverlässig. Ich werde trotzdem weiter suchen.