Wir sind vom 30.05.2024 bis zum 2.06.2024 zum Hessentag nach Fritzlar gefahren. Die Übernachtung war in diesen 3 Nächten in Bad Wildungen. Die Strecke ist etwa 240 km lang und der Renault Twingo hat nur eine Reichweite von ca. 160km. So sind wir am Do. früh in Lorsch losgefahren und machten unseren erste Zwischenstop zum Laden und Frühstücken in Bad Nauheim.
Da ich eine Ladekarte vom Land Hessen habe kann ich an allen Hessischen Liegenschaften kostenlos mein E-Auto aufladen, theoretisch! Dazu muss aber die LS frei erreichbar sein und nicht zugeparkt sein. Bei LBIH in Bad Nauheim war die Wallbox leider mit Dienstfahrzeugen blockiert. Also sind wir in die Innenstadt zur Parkstrasse 44 gefahren. Dort gab es 5 Ladesäulen mit je zwei Ladeplätzen. Die erste LS war defekt und abgeklebt. An der zweiten Ladesäule waren die Anzeigen an und dort parkte ich. E-Auto angeschlossen und Ladekarte Maingau vorgehalten ging nicht! Stadtwerke-App aufgerufen und Parkstraße 44 gesucht. Ladesäulen-Nummer ausgewählt und das Laden ging nicht zu aktivieren. Ich habe es 3 mal versucht und keine Freischaltung bekommen. Darauf hin habe ich das E-Auto umgeparkt und an der LS 4 probiert weil die LS 3 keine Anzeige hatte. Dort dann ging das Laden bzw. Freischalten über die App (1:48h, 16,51 kWh, 7,92€) endlich. Beruhigt gingen wir zum Frühstücken ins Cafe um die Ecke.

Nach 1,5 h weiterfahrt nach Schwalmstadt zur Ladesäule beim Finanzamt (LBIH). Dort konnte ich nur an der linken
LS mit der Ladekarte als Mitarbeiter vom Land Hessen laden.
Nach ca 20 Minuten weiterfahrt nach Fritzlar. Ich setzte mein Frau am Eingang zum Hessentag ab und fuhr ein Stück zurück zur LS bei der Berufsschule im Schladenweg 41. Das Laden ging mit der Maingau Ladekarte problemlos (ca. 3 h mit 16,53kWh und 8,10€).
Danach weiterfahrt ins Hotel in Bad Wildungen. Abends essen beim Griechen.
31.05.2024 Fritzlar: Laden beim Amtsgericht mit Ladekarte Land Hessen. Ging erst nicht und später dann doch am Ladepunkt links. Der Wachmann wollte mich wegscheuchen aber ich sagte ihm, dass ich beim Land Hessen arbeite. Danach zurück zum Hotel in Bad Wildungen.

1.06.2024 Fritzlar: Die Ladesäule an der Berufsschule war heute defekt. Vor zwei Tagen ging sie noch einwandfrei. Die Hotline angerufen und der Support bootet die Säule neu. Auch danach war kein Laden möglich. Also weiter zur LS Am Hohlen Graben 25 (ca. 2,5 h 5,65kWh für 2,77€). Dort war der Parkplatz gesperrt und bewacht. Ich konnte auf Drängen, dass ich unbedingt Laden müsste, dort einfahren, Laden und parken. Danach zurück zum Hotel in Bad Wildungen.
2.06.2024 Fritzlar Hessentag-Festumzug und Rückfahrt: Kurzladung beim Frühstück in der Tiefgarage Hotel Maritim (1:16h; 3,08kWh; 1,86€). Die Einfahrt zur Ladesäule am Amtsgericht war wegen dem Umzug gesperrt und somit wieder zum Parkplatz Am Hohlen Graben 25 (ca. 4:47 h 2,63kWh für 5,99€). Wieder musste ich den Parkplatzwächter vom meinem Ladenotstand überzeugen! Dort musste ich nun leider Länger als 4 h laden und somit 4,70€ Parkgebühr bezahlen. Jedoch besser als die Schlammschlacht auf den Parkplätzen auf dem Wiesen.
Rückfahrt gegen 17:00 Uhr nach Schwalmstadt. Dort war wiederum das Laden beim Finanzamt kein Problem. Die Salatkirmes war im vollen Gange und ein Laden an den öffentlichen LS war dort nicht möglich.
Weiter nach Bad Nauheim. Leider waren alle Ladepunkte in der Parkstraße belegt (Dienstwagen). Somit wieder zurück bis zur Frankfurter Str. 95. Dort ging das Laden mit der App wieder nicht. Nur mit der Shell-Ladekarte war ein Freischalten möglich. Aber auch nur weil die im Kartenleser die *001 Ladepunkt einschaltete und nicht wie auf der Ladesäule rechts aufgeklebt *002 !!! (1:23h; 14,04kWh; 8,63€). Ich vermute, das war auch der Grund warum es am Do. nicht in der Parkstraße funktionierte.
Somit Mein Resumme: Das Laden an öffentlichen Ladesäulen ist eine Katastrophe und eine echte Herausforderung. Wer das Abenteuer sucht sollte das gerne mal ausprobieren.