Am vergangen Montag fand in Heppenheim der dritte Stammtisch für Elektromobilität statt. Mit 8 Teilnehmern fand eine rege Diskussion über Elektrofahrzeuge und Ladestationen statt. Die Erfahrenen unter uns konnten schon viele Geschichten über Ihre Erlebnisse an den verschieden Ladestationen berichten. So gibt es leider noch keine einheitliche Plattform auf der alle Ladestationen korrekt eingetragen und aufgelistet sind.
Fast jeder Betreiber von Ladestationen hat sein eigenes Bezahlsystem. Entweder kostenlos, mit RFID-Karte zum pauschalen Jahrespreis (GGEW) oder mit Abrechnung der Kilowattstunden. Da viel mir doch heute ein, dass ich eine Ladekarte von „Newmotion“ als Werbegeschenk erhalten hatte. Also schaute ich mir dieses System mal genauer auf der Webseite an. Tja, jetzt kenne ich die Seite sehr genau aber nirgendwo wird erklärt was ich nun mit meiner geschenkten Ladekarte mache. Muss ich die aktivieren oder muss ich mich registrieren? Es ist kein Hinweis zu finden. Sehr, sehr schade!!! Da landet wohl schnell der meiste Teil der Werbung im Mülleimer!
Des Weiteren hat die Ladestation von Newmotion nur den Typ2-Stecker. Also auch hier werden E-Fahrer mit anderem Ladekabel z.B. mit Schukostecker diskriminiert. Tja, das wird sich wohl auch nicht durchsetzen. Es sei denn hier wird noch nachgebessert. Ich habe „NewMotion“ mal meine Fragen gemailt. Mal sehen ob Sie Ihrem Namen „Die neue Bewegung“ gerecht werden und sich bewegen.