Heute musste ich zum Ersten mal mit dem Twizy in die Autowerkstatt. Die Serviceanzeige blickte immer wieder auf und der Bremswertgeben war defekt. Da der Austausch etwas dauerte bekam ich von der Autowerkstatt einen Leihwagen für die Fahrt zur Arbeit. Einen Renault ZOE durfte ich fahren. Wie geil war dass denn. Jetzt konnte ich erstmals den Twizy direkt mit dem ZOE vergleichen. Zuerst viel mir natürlich der Unterschied von 17 zu 88 PS auf. Das Ding ging ab wie eine Rakete. Zudem war er noch extrem leise. Das machte sich dann negativ bei der Ausfahrt vom Parkplatz bemerkbar. Ein Fußgänger lief vor dem Auto und hörte es nicht. Als er sich plötzlich umdrehte erschreckte er sich sehr. Der ZOE ist gegenüber dem Twizy ein riesiges Schiff. Das Ende der Motorhaube kann man durch die Frontscheibe nicht erkennen. Somit gab es wieder Probleme auf unseren schmalen Straßen und den viel zu kleinen Parkplätzen. Mit dem Twizy habe ich dieses Problem nicht. Außerdem kann man mit den Scherentüren gut aus dem Twizy aussteigen. Da war es wieder das alte Problem: Hat man endlich eine Parklücke gefunden und sich mit dem ZOE hinein gequetscht. Geht die Tür nicht weit genug auf und man schält sich aus dem Elektroauto. Auf der Autobahn war ich Ruck Zuck auf 140 kmh. Das war echt ein super Fahrgefühl. Bei Autohaus angekommen war das Einstecken des Ladekabels in den ZOE und die Wallbox ein Kinderspiel. Im Großen und Ganzen kann ich den ZOE sehr empfehlen. Für Pendler mit mittelgroßer Fahrstecke und Autobahnfahrt ist er ideal. Für kurze Stecken und die Innenstadt ist er eine Nummer zu groß. Ich denke, ich bleibe wohl erstmal bei meinem kleinen Twizy.