Ladestationen Frust die Dritte


Nach 6 Monaten und herannahendem Winter habe ich mal wieder beim Energieversorger in Darmstadt nach den aktuellen Elektroauto-Ladestationen erkundigt. Leider bekam ich die gleiche Liste wie im April diesen Jahres. Diesmal jedoch habe ich die Liste kommentiert und mich beim Energieversorger beschwert.

1. Ladestation im Parkhaus am Bahnhof — Diese Ladestation (einfache Aufputz-Steckdose) ist nur für die Fahrzeuge der Autovermietung im Parkhaus. Der Zugang ist frei und ohne Berechtigungskarte.
2. Ladestation bei der Handwerkskammer Rhein-Main — Diese Ladestation darf nur von Elektroautos der Handwerkskammer genutzt werden. Sie muss frei bleiben falls die
Mitarbeiter aus Offenbach oder Weiterstadt mit ihren E-Autos nach DA kommen. Ich habe dort noch nie ein Elektroauto gesehen! Den Zugang gibt es per RFID-Karte an der Info.
3. Ladestation im Parkhaus Darmstadium — Die Ladestation wäre o.k wenn da nicht die immens hohen Parkgebühren wären. Drei Stunden kosten 5,40 Euro und das sind dann ca. 0,60 €/kWh. Den Zugang gibt es per RFID-Karte an der Info.
4. Ladestation im Parkhaus Loop5 Weiterstadt — Die Ladesäule ist frei nutzbar ohne Berechtigungskarte. Leider waren die Stellplätze vor der Ladestation mit Benziner zugeparkt.

Die anderen vier Ladestationen u. a. HWK Weiterstadt bin ich noch nicht angefahren jedoch vermute ich dort die gleiche Problematik.

Aber jetzt kommt der HAMMER !!! Die Antwort von Entega: „Generell haben Sie Recht. Die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ist in Darmstadt nicht sehr gut ausgeprägt.
Die Begründung ist, die Ladesäulen stehen jeweils auf einem Firmengelände, Entega ist nicht der Eigentümer und hat somit keine Entscheidungs- oder Nutzungsrechte.
Suuuuper, dann sind das keine öffentlichen Ladestation von Entega. Sorry, aber das ist ein riesen Witz und ich fühle ich ein bisschen vera…… 🙁

, ,

Schreibe einen Kommentar